Masse: Der Durchmesser des Körpers liegt bei 240 +/- 5mm, die Dicke des Körpers muss zwischen 30 und 60mm liegen. Erlaubte Materialien: Stiel: Es sind nur Stiele aus Holz erlaubt. Die Befestigung wird mittels normaler Holzschraube gemacht. Es dürfen keine metallischen Einsätze (Hülsen usw.) verwendet werden. Körper: Es sind alle Holzarten erlaubt. Die Oberfläche darf mit Lack und ähnlichem behandelt (bemalt) werden. Verzierungen (Figuren, Plaketten usw.) sind nur erlaubt, wenn diese keinen Gewichtsvorteil für die Stöcke erwirken. Die Körper dürfen nicht mit fremdartigen Materialien künstlich schwerer gemacht werden (Bleieingüsse usw). Laufsohle: Bei den Laufsohlen dürfen alle Holzarten verwendet werden. Die Holzart der Laufsohle darf unterschiedlich zur Holzart des Körpers sein. Lackieren oder wachsen der Laufsohle ist erlaubt. Die Sohlen dürfen nur durch Verleimung am Körper befestigt werden. Gewicht: Für das Gewicht wurde keine Regelung getroffen, da es sich - je nach Holzart - automatisch zwischen 2 bis 2.5kg bewegt. Prüfung der Eisstöcke: Eine Prüfung der Eisstöcke wird erst dann durchgeführt wenn Reklamationen vorliegen und dem Turnierleiter gemeldet werden.
Grundregel: (diese gilt, wenn für das jeweilige Turnier nichts anderes bestimmt ist) 1 Stunde vor Wettkampfende können keine Passen mehr gelöst werden.
Für jedes Turnier werden die jeweilige Regeln und Spielweisen am Anschlagbrett ausgehängt. Diese gelten für das Turnier und können vom Spielleiter aus witterungsbedingten oder speziellen Situationen während des Turniers oder für spätere Turniere geändert werden.
Clausturnier: öffentlich Kinder ab 12 Jahre
Clubmeisterschaft: nur für Clubmitglieder keine Kategorie Kleinkinder
Silvesterturnier: öffentlich Kinder ab 14 Jahre Kleinkinder separate Kategorie
Schmitten-Urmein: öffentlich Kinder ab 12 Jahre Gruppe muss selber zusammengestellt werden Maximum 1 Kind pro Gruppe
Februar Turnier: öffentlich Kinder ab 12 Jahre
Gruppenmeisterschaft: öffentlich Kinder ab 14 Jahre Spieler werden ausgelost
Schweinestich: öffentlich Kinder ab 14 Jahre Kleinkinder separate Kategorie
Duo Cup: öffentlich Kinder ab 10 Jahre (nur mit einem Familienmitglied) Die übrigen Spieler werden ausgelost
Alle weiteren Turniere sind öffentlich. Bei Spielen, die ausgelost werden, können Kinder ab 14 Jahre mitspielen. Turniere, bei denen einzeln gespielt wird, dürfen Kinder ab 12 Jahre mitspielen.
- Gruppen wie Vereine, Geschäfte usw., die das Eisfeld zum Eisstockspielen benutzen, zahlen pro Stock CHF 5.00.
- Gruppen, die über ein Touristikbüro, Reisebüro, usw. vermittelt werden, bezahlen pro Stock und Instruktionen CHF 10.00.
- Eislaufen und Eishockeyspielen ist gratis.
- An Turnieren des Eisstock-Plauschclub Schmitten ist das Eisfeld für Eisläufer und Eishockeyspieler mindestens 2 Stunden vor und während des Turniers gesperrt.
- Beim Training des Eisstock-Plauschclub Schmitten wird (wenn möglich) das halbe Eisfeld für Eisläufer freigegeben, sofern es die Witterung zulässt.
- Über die Öffnung des Eisfeldes bei schlechter Witterung, zu starker Sonneneinstrahlung usw. entscheidet der Eismeister.
- Im Moment sind die Trainings des Eisstock-Plauschclub Schmitten am Mittwochabend, Freitagabend, Samstagnachmittag und Samstagabend, Sonntagnachmittag und Sonntagabend. Am Montag und Donnerstag ist das Eisfeld für Eisläufer und Eishockeyspieler offen. Am Dienstagabend ist das Eisfeld nur für Hockeyspieler reserviert. Die Tore müssen nach dem Spielen dringend versorgt werden.
Gültigkeit Dieses Reglement ist seit Dezember 2003 gültig.